Wirkraum

Wo wir Wirkung entfalten.


Unsere Dienstleistungen – hier zeigen wir, was wir tun.

Drei Themen machen den Schwerpunkt unserer Arbeit aus:

  • Transformation

  • Organisation

  • Projektmanagement

Dazu kommen ausgewählte LEGO® Serious Play Workshop-Formate, die Entwicklung greifbar machen und neue Perspektiven eröffnen.

In der SYMMETRIUM-Akademie findest du auch zahlreiche Weiterbildungsformate, mit denen wir unsere Werkzeuge weitergeben.

Transformation - Haltung, Verantwortung und Wirkung entfalten.

  • Agilität ist kein Selbstzweck. Sie entfaltet ihre Kraft erst dann, wenn Haltung, Kultur und Strukturen zusammenpassen. Methoden allein schaffen noch keine Veränderung – aber sie können Orientierung geben, wenn das Fundament stimmt.

    Wir unterstützen Organisationen dabei,

    • agile Prinzipien auf ihre Realität zu übersetzen,

    • Rollen und Verantwortung klar zu verankern,

    • Projekte so zu gestalten, dass sie lernen statt scheitern,

    • und aus agilem Theater echte Wirkung werden zu lassen.

    So wird Agilität zum Motor für Transformation – nicht zur Belastung.

  • Echte Veränderung gelingt nicht durch Anweisungen, sondern durch Beteiligung. Wenn Menschen ihre Perspektiven und Kompetenzen einbringen, entsteht Energie für gemeinsame Lösungen.

    Wir schaffen Räume, in denen

    • Beteiligung mehr ist als ein Lippenbekenntnis,

    • unterschiedliche Stimmen sichtbar und wirksam werden,

    • Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird,

    • und helfen neue Formate zu entwickeln, mit denen Zukunft gemeinsam gestaltet wird.

    So wird Partizipation zum Schlüssel für Transformation, die trägt und verbindet.

  • Ohne eine tragfähige Kultur bleibt jede Veränderung ein leeres Projekt. Werte prägen, wie Entscheidungen getroffen, Verantwortung wahrgenommen und Zusammenarbeit gelebt wird.

    Wir unterstützen Organisationen dabei,

    • ihre Kultur sichtbar und besprechbar zu machen,

    • Unterschiede in Werten als Ressource zu nutzen,

    • Konflikte konstruktiv in Entwicklung zu verwandeln,

    • und eine wertebasierte Grundlage für nachhaltige Transformation zu schaffen.

    So entsteht eine Kultur, die Orientierung gibt und Entwicklung trägt.

Organisation – damit Aufwand wirkt und Bewegung entsteht

  • Organisationen sind lebendige Systeme. Sie brauchen Strukturen, die Orientierung geben und eine Kultur, die Menschen verbindet.

    Wir unterstützen Organisationen dabei,

    • Rollen und Prozesse klar zu gestalten,

    • Strukturen so auszurichten, dass sie Entwicklung ermöglichen,

    • Kultur sichtbar und gestaltbar zu machen,

    • und Stabilität mit Flexibilität in Balance zu bringen.

    So entsteht eine Organisation, die in komplexen Zeiten tragfähig bleibt.

  • Teams sind mehr als die Summe ihrer Mitglieder. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Rollen können Kraft entfalten – oder Spannungen erzeugen. Ob in Projekten, Führungsteams oder operativen Einheiten: gute Zusammenarbeit entsteht nicht von allein.

    Wir begleiten Teams dabei,

    • Vertrauen und Offenheit aufzubauen,

    • unterschiedliche Stärken als Ressource zu nutzen,

    • Konflikte konstruktiv zu bearbeiten,

    • und gemeinsame Verantwortung für Ziele zu übernehmen.

    So entstehen Teams, die in Vielfalt zusammenfinden und ihre Wirkung entfalten.

  • Führung bedeutet heute, Orientierung zu geben, ohne alle Antworten zu haben. Es geht weniger um Kontrolle, mehr um Vertrauen, weniger um Macht, mehr um Haltung.

    Wir unterstützen Führungskräfte dabei,

    • ihre Rolle und Wirkung bewusst zu reflektieren,

    • Verantwortung wirksam zu teilen,

    • Klarheit auch in Unsicherheit zu geben,

    • und Entwicklung durch Vertrauen statt Kontrolle zu ermöglichen.

    So entsteht Führung, die Menschen stärkt und Entwicklung trägt.

Projekte - Komplexität steuern, jenseits von Meilensteinen.

  • Projekte in komplexen Organisationen brauchen mehr als Terminpläne. Sie verlangen Klarheit über Rollen, Prioritäten und Dynamik.

    Wir übernehmen Projektleitungen dort,

    • wo besondere Komplexität oder Dynamik gemeistert werden muss,

    • wo Übergänge zwischen Projekt und Linie unscharf sind,

    • wo Verantwortung und Kompetenzen auseinanderfallen,

    • und wo Projekte Orientierung und Wirkung nach innen wie nach außen brauchen.

    So wird Projektleitung zum Anker in herausfordernden Situationen.

  • Viele Organisationen kämpfen nicht mit einzelnen Projekten, sondern mit fehlender Projektkultur. Es fehlt an Klarheit, wie Projekte initiiert, gesteuert und abgeschlossen werden.

    Wir begleiten Organisationen dabei,

    • ihre Projektlandschaft überschaubar zu machen,

    • Rollen und Prozesse für Projekte zu klären,

    • Schnittstellen zwischen Linie und Projekten wirksam zu gestalten,

    • und eine reife Projektkultur zu entwickeln.

    So wächst Projektfähigkeit, die über einzelne Projekte hinaus Wirkung entfaltet.

  • Projektleitende stehen oft zwischen Erwartungen, Komplexität und Unsicherheit. Methoden helfen – doch entscheidend sind Haltung, Klarheit und die Fähigkeit, mit Dynamik umzugehen.

    Wir unterstützen Projektleitende dabei,

    • ihre Rolle zu reflektieren und zu stärken,

    • Prioritäten und Verantwortung wirksam zu managen,

    • mit Druck und Unsicherheit konstruktiv umzugehen,

    • und Wirkung in komplexen Umfeldern zu entfalten.

    So entsteht Projektführung, die trägt – auch jenseits von Meilensteinen.

LEGO® Serious Play – Komplexe Fragen brauchen mehr als schnelle Antworten.

«Mein Beruf – Meine Zukunft»

Für Schulklassen mit dem Thema “Berufliche Orientierung”

  • Die Berufswahl ist eine große Frage – und für viele Jugendliche ein unsicherer Schritt.

    Dieser Workshop bietet einen spielerischen Zugang: Mit LEGO® Serious Play bauen die Schüler:innen ihre eigenen Zukunftsbilder, machen Interessen und Werte sichtbar und entdecken, was sie motiviert.

    Für Schulen und Lehrpersonen ist der Workshop ein Gewinn: Er eröffnet das Thema Berufswahl auf eine lebendige, kreative und partizipative Weise – und ergänzt klassische Berufswahlangebote durch eine persönliche, aktivierende Erfahrung.

    • Schüler:innen im Übergang von Primar- zur Oberstufe (6. Klasse bis 2. Oberstufe)

    • Schulen, die Berufsorientierung lebendig und partizipativ gestalten möchten

    • Lehrpersonen, die innovative Methoden zur Selbstreflexion einsetzen wollen

  • Die Teilnehmenden

    • setzen sich spielerisch mit Interessen, Fähigkeiten und Werten auseinander,

    • entwickeln “visuelles Bewusstsein” ihrer Berufswünsche,

    • erleben Selbstwirksamkeit und Perspektivwechsel,

    • gewinnen Mut und Orientierung für die nächsten Schritte.

    • Dauer: 1 Doppellektion

    • Gruppengröße: bis 12 Schüler:innen (Teilung empfohlen bei größeren Klassen, 50 % Rabatt auf zweiten Workshop)

    • Ort: in der Schule, Klassenzimmer ausreichend

    • Kosten: CHF 240.– zzgl. LEGO® Serious Play Basic Sets (CHF 10.–/Set)

    • Leitung: durch Facilitator:innen der SYMMETRIUM-Akademie

    • Lehrpersonen können teilnehmen und erhalten methodische Impulse für den Unterricht

«BOYT unplugged» – bring dein eigenes Thema

Für Teams oder Projekte mit komplexen Fragen

  • «Unplugged»
    Manchmal fühlt es sich an, als wäre der Stecker gezogen: Druck, Spannungen oder offene Fragen blockieren die Zusammenarbeit. Genau hier setzt der Workshop an.

    BYOT – bring your own topic
    Ob Zusammenarbeit, Veränderung, Klärung oder Konflikte – ihr bringt das Thema mit, wir schaffen den Rahmen, es gemeinsam sichtbar und lösbar zu machen. Mit LEGO® Serious Play entsteht ein Prozess, in dem gebaut, erzählt und zugehört wird – bis aus einzelnen Sichtweisen ein gemeinsames Bild und tragfähige Lösungen entstehen.

    • Teams, Arbeitsgruppen, Projektleitende und Führungskräfte

    • Schulen, Verwaltungen, Organisationen und Initiativen in Veränderung

    • Menschen, die ein gemeinsames Thema klären, vertiefen oder kreativ bearbeiten möchten

  • Die Teilnehmenden

    • reflektieren ein zentrales Anliegen oder Spannungsfeld,

    • machen individuelle Perspektiven, Erfahrungen und Bedürfnisse sichtbar,

    • entwickeln gemeinsam Modelle für Lösungen, Zukunftsbilder oder Systemzusammenhänge,

    • fördern Dialog, Vertrauen und Mitverantwortung in der Gruppe.

    • Dauer: halber Tag

    • Gruppengröße: ideal 3–6 Personen (größere Gruppen auf Anfrage)

    • Ort: vor Ort beim Kunden

    • Kosten: CHF 1450.– zzgl. LEGO® Serious Play Material, Reisespesen

    • Leitung: durch zertifizierte Facilitator:innen der SYMMETRIUM-Akademie

    Ergänzend auf Wunsch:

    • Dokumentation der Ergebnisse

    • Folgeworkshops oder vertiefende Begleitung

    • Methodentransfer in bestehende Prozesse, Teams oder Schulungen

Kontakt - wie wir zusammenkommen.

Email: kontakt@symmetrium.ch

Telefon: +41 76 338 80 30

Postadresse: Pfaffenwis 5, 8118 Pfaffhausen, Schweiz