Denkraum
Hier entwickeln wir Ideen.
Denkraum - Geschichten, Einblicke und Impulse.
Hier findet man alle Artikel aus unserem Blog auf einen Blick:
Mit Geschichten aus unserem Alltag, wo wir teilen was wir tun und wie wir wirken
Mit Einblick in unsere Werkzeugkiste, um zu zeigen dass Komplexität und Wandel gestaltbar sind.
Mit Gedanken zum weiterdenken, Impulsen zum aufnehmen oder ablehnen und Ideen, die Wege in Richtung Zukunft skizzieren.
Struktur trifft Kultur – Warum Transformation selten linear verläuft
Wenn Organisationen sich verändern, treffen unsichtbare Kräfte aufeinander: Struktur und Kultur.
Beide bestimmen, wie Entscheidungen entstehen, wie Verantwortung verteilt wird und wie Macht legitimiert ist. Doch obwohl sie sich gegenseitig formen, verlaufen ihre Entwicklungswege oft asynchron.
Agil ohne Rolle: Eine Geschichte über fehlende Rollenklarheit
Es war ein Montagmorgen im Projektraum. Auf dem Whiteboard stand noch das Gekritzel von der letzten Problemanalyse. Der Kaffee roch nach Aufbruch, doch das Gefühl war ein anderes – schwer und zäh, wie vor einem Gewitter...
Wachstum braucht einen Ort – der Reifezirkel als Resonanzraum für Entwicklung
Der Reifezirkel ist mehr als Reflexion – er ist ein Resonanzraum für Menschen mit Verantwortung. Ein Ort, um Haltung zu entwickeln, Wirksamkeit zu entfalten und das eigene Gelb in die Welt zu bringen. Für junge Führungskräfte, Projektverantwortliche, Lehrpersonen und alle, die Zukunft bewusst mitgestalten wollen…
LEGO® Serious Play® Workshop „Mein Beruf – Meine Zukunft“
Die Berufswahl ist eine der ersten großen Entscheidungen im Leben junger Menschen. Doch wie finden sie ihren (eigenen) Weg?
In einem besonderen LEGO® Serious Play® Workshop formten Sechstklässler:innen ihre Berufswünsche mit den eigenen Händen. Durch kreatives Bauen entstanden erste Visionen und Bewusstsein für persönliche Berufsbilder. Was dabei sichtbar wurde, überraschte nicht nur sie selbst – sondern auch ihren Lehrer…
Projektmanagement in der Praxis: Erfolgreiche Projektrettung in der öffentlichen Verwaltung
Projekte können aus vielen Gründen ins Stocken geraten: mangelnde Kommunikation, unklare Zielsetzungen oder auch überforderte Ressourcen. Gerade in der öffentlichen Verwaltung, wo viele Stakeholder und komplexe Prozesse aufeinandertreffen, entstehen oft Herausforderungen, die den Fortschritt eines Projekts behindern. Doch auch aus scheinbar aussichtslosen Situationen können erfolgreiche Ergebnisse hervorgehen – wenn die richtigen Methoden und Interventionen zur Anwendung kommen…
Bereit für echten Wandel?
Wenn Sie nicht länger Symptome kurieren, sondern die Spielregeln verändern wollen.

