
Projektmanagement
Komplexität steuern – jenseits von Meilensteinen.
Projektmanagement besteht aus vielen Disziplinen, Rollen, Strukturen – und viel Fingerspitzengefühl für das dazwischen.
Projektmanagement ist mehr als Methodenkoffer und Meilensteinplan. Es ist Führung unter Unsicherheit – oft zwischen widersprüchlichen Erwartungen, knappen Ressourcen und komplexen Dynamiken.
Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre Projektlandschaft und -kultur weiterzuentwickeln oder übernehmen operative Projektverantwortung – etwa in Übergangsphasen, zur Stabilisierung herausfordernder Vorhaben oder solcher, die in Schieflache geraten sind.
Was du erwarten kannst:
-
+ Typische Inhalte
• Aufbau und Förderung von PM-Maturität: Strukturen, Verantwortung, Entscheidungswege• Projektrettung: Re-Strukturierung und Stabilisierung in kritischen Phasen
• Temporäre Projektleitung oder punktuelle Unterstützung
• Klärung von Auftrag, Projektvision und Stakeholderdynamiken
-
+ Formate & Rahmen
• Begleitung von Projektstarts oder Neustarts• Reifegradanalyse & Projekt-Healthcheck
• Sparring & Coaching für Projektleiter:innen
• Übernahme von Leitungsfunktionen
-
+ Wirkung & Nutzen
• Stabilisierung laufender Projekte• Professionalisierung der Projektkultur
• Klärung von Rollen, Verantwortung und Entscheidungswegen
• Höhere Wirksamkeit und weniger Leerlauf
-
+ Passende Werkzeuge
• Projektmanagement-Standards (HERMES, PMI, Scrum…)• Qualitäts- und Risikomanagement
• Visionsarbeit zur Ausrichtung von Vorhaben
• Reflexionsräume & Coaching für Projektverantwortliche
-
+ Kunden im Fokus
• Großprojekte mit Reibung, Dysfunktion oder Führungsdefiziten• Innovative oder politisch komplexe Vorhaben, mit unklarem Startpunkt oder diffusen Erwartungen
• Organisationen mit wenig Projekterfahrung
-
+ Projekte gelingen nicht durch Pläne allein.
Wenn du Wirkung entfalten willst – jenseits von Methodendogmen und starren Abläufen:
Was andere dazu sagen:

Projekte scheitern nicht an Tools.
Wenn Sie Führungsstärke statt Methodenzwang suchen?