SYMMETRIUM - Haus der Entwicklung

Fünf Räume – jeder mit eigenem Charakter, gemeinsam einladend zur Reflexion und Weiterentwicklung.

Unterschiedliche Räume – viele Perspektiven

Hier findest du alle Einblicke aus drei Blog-Räumen auf einen Blick – Beiträge aus Denkraum, Werkraum und Wirkraum.

Daneben lädt der Lernraum ein, selbst aktiv zu werden: mit Weiterbildungen, Tools und Trainings, die Entwicklung greifbar machen.

Und im Zeitraum findest du aktuelle Termine – für Coachings, Workshops und Seminare, die dich konkret weiterbringen.

Wo du reinschauen solltest:

  • + Wirkraum

    Hier zeigt sich die Wirkung. Einblicke in Projekte, Geschichten aus der Begleitung, Reflexionen über das, was Veränderung wirklich bewegt.

    Eintreten

  • + Werkraum

    Der Werkraum versammelt Modelle, Methoden und Tools, mit denen wir in unserer Arbeit wirksam werden – verständlich erklärt, praxisnah aufbereitet und direkt einsetzbar.

    Eintreten

  • + Denkraum

    Hier entstehen neue Perspektiven. Analysen, Impulse und Gedanken. Ein Raum für Orientierung und Tiefe – jenseits von Trends, nah an der Praxis.

    Eintreten

  • + Lernraum

    Hier beginnt die bewusste Entwicklung. Weiterbildungen und Trainings für mehr Orientierung in komplexen Zeiten und die Reifung von Führung und Wirksamkeit.

    Eintreten

  • + Zeitraum

    Hier wird Entwicklung verbindlich. Termine für Coachings, Workshops und Weiterbildungen. Für alle, die den nächsten Schritt nicht nur denken, sondern gehen wollen.

    Eintreten

Werkraum André Bratschi Werkraum André Bratschi

Projektmanagement – Komplexität meistern, Ergebnisse liefern

Ob klassisch, hybrid oder agil – Projektmanagement bringt Struktur in die Komplexität. Es hilft, Ziele zu klären, Verantwortung zu verteilen und Veränderung wirksam zu gestalten. Zwischen Methoden wie PMI, PRINCE2, IPMA, HERMES oder agilen Ansätzen wie Scrum zählt vor allem eines: das richtige Maß an Führung, Freiheit und Fokus. Projektmanagement wird so zum Möglichkeitsraum – für Entwicklung mit Klarheit und Wirkung.

Weiterlesen
Werkraum André Bratschi Werkraum André Bratschi

Kernquadrat – Stärken und Herausforderungen im Gleichgewicht

Stärken sind etwas Wunderbares – solange sie nicht kippen. Wer zielstrebig ist, kann auch zur Ungeduld neigen. Wer empathisch ist, läuft Gefahr, sich selbst zu verlieren. Das Kernquadrat-Modell von Daniel Ofman hilft, diese Dynamiken bewusst zu machen – und gezielt mit ihnen zu arbeiten. Es zeigt, wie jede Stärke ihre Herausforderung in sich trägt, und wie durch das bewusste Hinzunehmen einer komplementären Qualität echte Entwicklung möglich wird. Ob in der Führung, der Zusammenarbeit im Team oder der persönlichen Reflexion: Das Kernquadrat schafft Klarheit, bringt Gespräche auf den Punkt und fördert ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere.

Ein Werkzeug für Menschen, die wachsen wollen – nicht nur in ihren Kompetenzen, sondern auch in ihrer Reife…

Weiterlesen
Werkraum André Bratschi Werkraum André Bratschi

LEGO® Serious Play® – Ein Werkzeug für Projektleiter:innen, Lehrpersonen und andere Katalysatoren

LEGO® Serious Play® ist mehr als eine kreative Methode: Es ist ein Impulsgeber, der Prozesse beschleunigt, Beteiligung aktiviert und tiefere Einsichten ermöglicht. Ob im Klassenzimmer, im Projektteam oder im Strategieworkshop – LSP wirkt wie ein Katalysator. Komplexe Themen werden greif- und sichtbar, unausgesprochene Gedanken finden eine Form, und neue Perspektiven entstehen im gemeinsamen Bauen. Wer mit LSP arbeitet, schafft einen Resonanzraum, in dem nicht nur Ideen, sondern auch Menschen in Bewegung kommen…

Weiterlesen
Werkraum Daan Spits Werkraum Daan Spits

Spiral Dynamics integral: Die Dynamik der Entwicklung verstehen

Spiral Dynamics ist mehr als ein Modell – es ist eine Landkarte für Entwicklung. Es zeigt, wie sich unser Denken, Handeln und Entscheiden mit der Zeit verändert – bei Einzelpersonen ebenso wie in Teams, Organisationen oder ganzen Gesellschaften. Statt Menschen in Typen einzuteilen, macht Spiral Dynamics sichtbar, wie wir die Welt sehen – und warum wir so handeln, wie wir handeln.

Gerade dort, wo Zusammenarbeit stockt, Führung ins Leere läuft oder Veränderungen nicht greifen, bringt Spiral Dynamics eine neue Tiefe ins Spiel. Es deckt Spannungen zwischen Denkweisen auf, macht kulturelle Muster greifbar und hilft, Entwicklungsräume bewusst zu gestalten. Wer versteht, auf welcher Ebene Menschen agieren, kann Change-Prozesse wirksam gestalten – und Brücken bauen, wo sonst Gräben entstehen.

Ein Werkzeug für alle, die Wandel nicht nur managen, sondern wirklich verstehen wollen.

Weiterlesen