ValueMatch: Werte sichtbar machen - für Entwicklung, die anschlussfähig bleibt
ValueMatch ist ein innovatives Assessment-Tool, das auf dem Modell von Spiral Dynamics aufbaut. Es dient der Analyse und Entwicklung von Werten, Kulturen und Dynamiken innerhalb von Organisationen und Teams. Mit ValueMatch lassen sich die zugrunde liegenden Werteebenen sowie die Veränderungsbereitschaft einer Organisation oder eines Teams sichtbar machen, die sowohl die Zusammenarbeit als auch die Entscheidungsfindung beeinflussen. Das Tool ermöglicht nicht nur eine tiefgehende Analyse, sondern liefert auch praxisorientierte Ansätze, um gezielte Veränderungen einzuleiten.
Im Kern steht die Verbindung von Menschen, ihren individuellen Wertesystemen und der organisationalen Kultur. ValueMatch hilft dabei, die oft unsichtbaren Dynamiken sichtbar zu machen, die in den verschiedenen Entwicklungsstufen beschrieben werden. Dadurch wird deutlich, wie unterschiedlich geprägte Werteebenen zusammenwirken und wie man diese gezielt fördern oder ausgleichen kann. Es schafft die Basis für Interventionen, die nicht nur auf oberflächliche Symptome, sondern auf die tieferliegenden Ursachen abzielen.
ValueMatch wird in vielfältigen Kontexten eingesetzt und bietet eine praktische Ergänzung zu Spiral Dynamics:
Teamreflexion & Zusammenarbeit
Werteanalysen für Organisationen und Teams: Erkennen Sie, welche Wertesysteme in Ihrer Organisation vorherrschen und wie diese die Zusammenarbeit beeinflussen.Schulentwicklung & kollegiale Orientierung
Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um strategische Entscheidungen besser auf die kulturellen Aspekte Ihrer Organisation abzustimmen.Kulturanalysen in Change-Prozessen
Change-Management: Gestalten Sie Veränderungen so, dass sie auf den vorhandenen Werten aufbauen und gleichzeitig neue Perspektiven integrieren.Führungskräfteentwicklung
Helfen Sie Führungskräften, die Werte ihrer Teams zu verstehen und sie gezielt in ihrer Rolle zu stärken.
Was ValueMatch leistet:
Visualisierung von Wertesystemen (Individuum, Team, Organisation)
Differenzierte Standortbestimmung: Wo stehen wir, und wo könnten wir hin?
Unterstützung in Coaching, OE, Schulentwicklung, Teamentwicklung
Mit dem ValueMatch Assessment erhalten Sie:
Das Werteprofil
Was treibt Sie wirklich an? Dieses Profil zeigt, welche Werte für Sie persönlich wichtig sind – im Leben wie im Arbeiten. Es macht sichtbar, wofür Sie sich engagieren, was Sie motiviert und wie Sie mit Herausforderungen umgehen. Eine wertvolle Grundlage für stimmige Entscheidungen und wirksame Zusammenarbeit.
Das Veränderungsprofil
Wie gehen Sie mit Wandel um – und wie viel Veränderung passt gerade zu Ihnen? Dieses Profil zeigt, welche Entwicklungsdynamik in Ihnen angelegt ist und wie bereit Sie (oder Ihr Team) für nächste Schritte sind. Es liefert Hinweise, wo Spannungen entstehen und wo Potenziale freigesetzt werden können.
Das Kulturprofil
Wie tickt Ihr Umfeld – und passt das zu Ihnen? Das Kulturprofil beleuchtet die gelebten Werte und Muster in Ihrem Team oder Ihrer Organisation. Es macht sichtbar, ob die kulturelle Passung stimmt – und wo Entwicklung nötig oder möglich ist, damit Zusammenarbeit gelingt und Sinn entfaltet wird.
Die Arbeit mit ValueMatch bringt zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Analyse hinausgehen:
Tiefgehendes Verständnis der Unternehmenskultur
Sie gewinnen Einblicke in die zugrunde liegenden Wertesysteme und können diese gezielt weiterentwickeln.Gezielte Transformationsstrategien
Entwickeln Sie Maßnahmen, die auf den spezifischen Werten Ihrer Organisation aufbauen und dadurch besonders wirkungsvoll sind.Stärkung der Zusammenarbeit
Durch das Verständnis der verschiedenen Werteebenen wird die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Teams nachhaltig verbessert.Nachhaltige Veränderung
Die gewonnenen Erkenntnisse schaffen die Grundlage für langfristige Entwicklungen, die auf den echten Bedürfnissen der Organisation basieren.
Ein einfaches Praxisbeispiel
Ein internationales Unternehmen stand vor der Herausforderung, seine globalen Teams besser miteinander zu vernetzen. Mit Hilfe von ValueMatch wurde deutlich, dass in den einzelnen Standorten unterschiedliche Werte dominieren: Während einige Teams stark auf gemeinschaftliche Entscheidungen setzen (Grün), sind andere ergebnisorientierter (Orange) und an einem Ort sind klar Strukturen und Regeln vorrangig (Blau). Durch Workshops und gezielte Interventionen basierend auf den Erkenntnissen aus ValueMatch konnten gemeinsame Werte identifiziert werden, die als verbindendes Element dienen. Das Ergebnis war eine verbesserte globale Zusammenarbeit und eine stärkere kulturelle Kohäsion.
SYMMETRIUM lädt ein: Kostenloses ValueMatch Assessment für Neugierige
Im Rahmen der SYMMETRIUM-Akademie bieten wir engagierten Menschen die Möglichkeit, ein vollständiges Werte-Assessment kostenlos zu absolvieren.
Was Sie erwartet:
Ein professionelles Online-Assessment basierend auf den Modellen von Spiral Dynamics
Ein individuelles Werteprofil und Veränderungsprofil
Ein persönliches Auswertungsgespräch mit einem unserer Reifezirkel-Teilnehmer
Warum kostenlos?
Unsere Teilnehmenden im Reifezirkel befinden sich in einer neuen Lernphase und wenden das Gelernte in der Praxis an. Sie freuen sich auf echte Gesprächspartner:innen, die offen für Reflexion sind – und Sie profitieren im Gegenzug von einem fundierten Einblick in Ihre eigenen Werte und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das ist Ihre Chance, wenn Sie...
neugierig auf Ihre eigenen Werte und Ihre innere Dynamik sind
Lust haben, etwas über sich selbst zu lernen
bereit sind, einer angehenden Fachperson Feedback zu geben
Von der persönlichen Erkenntnis zur organisationalen Reife
Viele, die das Assessment zunächst für sich selbst absolvieren, erkennen schnell das Potenzial für ihre Teams und Organisationen. Denn wo Werte sichtbar werden, entstehen neue Möglichkeiten für Klarheit, Zusammenarbeit und Entwicklung. Entdecken Sie, wie ValueMatch als strategisches Werkzeug helfen kann, die Dynamik Ihrer Organisation besser zu verstehen und gezielt weiterzuentwickeln.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer werteorientierten Zukunft arbeiten.