Spiral Dynamics integral: Die Dynamik der Entwicklung verstehen

Spiral Dynamics ist ein Entwicklungsmodell, das beschreibt, wie sich Weltbilder, Werte und Denkweisen über die Zeit entfalten – bei Einzelpersonen, in Teams, Organisationen und ganzen Gesellschaften. Es basiert auf der Forschung von Clare W. Graves und wurde von Don Beck und Chris Cowan weiterentwickelt. Heute dient es weltweit als Grundlage für Transformation, Leadership-Entwicklung und kulturelle Diagnose.

Statt Menschen in feste Typologien einzuordnen, bietet Spiral Dynamics eine dynamische Perspektive auf Entwicklung. Es zeigt, wie Menschen – je nach Reifestufe – auf Herausforderungen reagieren, wie sie führen, entscheiden, kommunizieren und zusammenarbeiten. Die Farblogik des Modells (Beige bis Türkis) macht komplexe innere Landkarten greifbar – und zeigt, welche Entwicklungsschritte möglich oder notwendig sind.

Was Spiral Dynamics sichtbar macht:

  • Wie Organisationen „ticken“ – und warum manche Veränderungen auf Widerstand stoßen

  • Welche Spannungen in Teams auftauchen – und was sie mit Reifestufen zu tun haben

  • Wie Führung wirksamer wird – durch ein Verständnis kultureller Muster

  • Warum Change scheitert, wenn er auf der falschen Ebene ansetzt

  • Wie Menschen auf Entwicklung reagieren – zwischen Stabilität, Angst und echter Transformation

Anwendungsfelder:

Spiral Dynamics ist kein theoretisches Konstrukt, sondern ein praxisnahes Werkzeug. Es unterstützt dabei:

  • Organisationsentwicklung & Kulturarbeit: Entwicklungspfade erkennen, Spannungsfelder auflösen, neue Formen von Zusammenarbeit gestalten.

  • Führungskräfte-Coaching & Teamentwicklung: Führungsverständnis schärfen, Entwicklungsbedarfe erkennen, Kommunikation vertiefen.

  • Schulentwicklung & Bildungsarbeit: Bewusstsein für Lernkulturen und Reifeprozesse schaffen, systemisches Denken fördern.

  • Persönliche Entwicklung & Selbstreflexion: Eigene Muster erkennen, alte Denkweisen loslassen, neue Sichtweisen integrieren.

Praxisbeispiel:

Ein Unternehmen wollte „agiler“ werden. Die Führungsebene setzte auf Effizienz, klare Ziele und Kontrolle (orange). Gleichzeitig wünschte sich das Team mehr Mitsprache, Sinnhaftigkeit und Vertrauen (grün). Statt sich in endlosen Meetings zu verlieren oder einen Methodenzirkus zu starten, half Spiral Dynamics, die tieferliegenden Spannungen zu verstehen – als Ausdruck unterschiedlicher Entwicklungslogiken. Das Ergebnis: Ein Transformationspfad, der beiden Ebenen gerecht wurde, statt sie gegeneinander auszuspielen.

Nutzen für Kund:innen:

  • Klarheit im Wandel: Sie verstehen, warum bestimmte Maßnahmen greifen – und andere nicht.

  • Bessere Führung: Sie erkennen, wie Führungsverhalten auf unterschiedlichen Ebenen wirkt.

  • Wirksamere Kommunikation: Sie sprechen die Sprache, die zum jeweiligen Kontext passt.

  • Gezielte Entwicklung: Sie schaffen Räume, die zu den Menschen und zur Organisation passen – nicht umgekehrt.

Spiral Dynamics ermöglicht einen Perspektivwechsel: Weg vom reinen Change-Management – hin zu echter Entwicklung.

Kontaktieren Sie uns für ein inspirierendes Einstiegsgespräch, vertiefende Trainings oder maßgeschneiderte Entwicklungsformate.

Daan Spits

Web Designer & Business Coach

http://www.getitdaan.com
Zurück
Zurück

LEGO® Serious Play® – Ein Werkzeug für Projektleiter:innen, Lehrpersonen und andere Katalysatoren

Weiter
Weiter

ValueMatch: Werte sichtbar machen - für Entwicklung, die anschlussfähig bleibt